Die neue tschechische Regierung von Premierminister Jiri Paroubek will
intensiv für die EU-Verfassung werben und die USA weiter im Irak und in
Afghanistan unterstützen. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten
Regierungsprogramm hervor, über das das Parlament in Prag voraussichtlich
an diesem Freitag abstimmt, wenn das neue Kabinett hier die
Vertrauensfrage stellt. Die Koalition aus Sozialdemokraten,
Christdemokraten und Liberalen plant eine Kampagne, um bei einem
Referendum im kommenden Jahr gegen Europakritiker - wie Präsident Vaclav
Klaus - die Zustimmung der Bevölkerung zur EU-Verfassung zu gewinnen.
Damit setzt Paroubek die Politik seines Amtsvorgängers Stanislav Gross
fort, will aber sein Programm inhaltlich konkreter fassen. Dazu gehöre
auch, so Paroubek, dass er weit stärker als bislang auf die Tätigkeit der
einzelnen Ministerien Einfluss nehmen werde. Paroubek nannte Reformen im
Gesundheitswesen sowie die Förderung des Exports und von kleinen und
mittleren Unternehmen als eigene Schwerpunkte der zukünftigen
Regierungsarbeit. Die Abgeordnetenfraktion der Sozialdemokraten habe ihm
zufolge dem Regierungsprogramm zugestimmt.