Die oppositionelle Demokratische Bürgerpartei (ODS) erfreut sich nach
wie vor der größten Wählergunst in Tschechien, dies trotz der Tatsache,
dass sie im letzten Monat fünf Prozentpunkte einbüßen musste. Sollten
heute Wahlen stattfinden, würden 30,6 Prozent der Wähler ihre Stimme
für die ODS abgeben. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten
Wahlprognose der Agentur Factum Invenio hervor. Dieser zufolge belegen
die Kommunisten (KSCM) mit 26 Prozent die zweite Position, gefolgt von
der sozialdemokratischen Regierungspartei (CSSD) mit 16,9 Prozent. Die
in der Regierung vertretenen Christdemokraten (KDU-CSL) würden bei der
Parlamentswahl mit 12,8 Prozent der Stimmen erhalten. Mehr als die
Hälfte der Tschechen bevorzugt nach wie vor eine Direktwahl des
Präsidenten. Dies ergab eine Umfrage des Prager
Meinungsforschungsinstituts CVVM, in der sich 57 Prozent der Befragten
dafür ausgesprochen haben. Fast die Hälfte der Tschechen vertritt
gleichzeitig die Meinung, dass der Präsident außerhalb der politischen
Parteien stehen sollte. Ein Fünftel der Befragten