Der Figurenschmuck an der Fassade des Tschechischen Nationalmuseums am
Prager Wenzelsplatz ist in katastrophalem Zustand. Die Eisenklammern,
die die einzelnen Teile der Sandsteinskulpturen verbinden, sind
korrodiert und es droht, dass Teile der Figuren herabstürzen. Das
meldet die Nachrichtenagentur CTK. Die Figuren wurden bereits mit
Drahtgeflecht gesichert; derzeit gibt es zwischen Denkmalamt und
Nationalmuseum Verhandlungen, ob sie abgenommen oder vor Ort
restauriert werden sollen. Das Neorenaissance-Gebäude, das in den 115
Jahren seines Bestehens noch nie umfangreich renoviert wurde, befinde
sich insgesamt in einem schlechten Zustand, hieß es weiter.
Problematisch seien vor allem die Beeinträchtigungen durch den Verkehr:
Das Museum wird auf zwei Seiten von der Stadtautobahn flankiert, gleich
unter dem Gebäude verläuft eine U-Bahn-Linie. Eine Gesamtrenovierung
verzögert sich durch den enormen Finanzbedarf von geschätzt vier
Milliarden Kronen, das sind etwa 130 Millionen Euro.