Der tschechische Umweltminister Libor Ambrozek hat am Donnerstag in
einem Brief seinen deutschen Amtskollegen Siegmar Gabriel um eine
engere Zusammenarbeit im Kampf gegen den kriminellen "Müll-Tourismus"
gebeten. Wie mehrfach berichtet, sind Untersuchungen der Tschechischen
Umweltinspektion (CIZP) zufolge in den vergangenen Monaten rund 15.000
Tonnen Müll aus Deutschland illegal an verschiedenen Orten in
Tschechien abgeladen worden. Die Umweltbehörde hat daher am Donnerstag
das erste Rechtsverfahren gegen eine vermutlich in diesen Müllskandal
verwickelte deutsche Firma eingeleitet. Tags zuvor hat das tschechische
Umweltministerium deutsche Unternehmer nachdrücklich vor dem illegalen
Export von Müll gewarnt. Andernfalls werde man sehr harte Strafen
verhängen, sagte die Sprecherin des Ministeriums, Karolina Sulova, am
Mittwoch in Prag. Allein in den letzten Tagen habe man vier
Lastwagenladungen mit Unrat nach Deutschland zurückgeschickt. Der
Großteil stamme aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg, berichteten
tschechische Medien am Mittwoch.