Für den Kampf gegen den internationalen Terrorismus will die Tschechische
Republik eine auf chemische Waffen spezialisierte Armee-Einheit zur
Verfügung stellen. Das meldete die Nachrichtenagentur CTK am
Donnerstagnachmittag. Einem entsprechenden Antrag des amerikanischen
Botschafters in Prag, Craig Stapleton, habe der tschechische
Ministerpräsident Milos Zeman bereits zugestimmt. Die Elite-Einheit, die
sich bereits während des Golfkrieges an internationalen Einsätzen
beteiligte, hatte der tschechische Premier den Amerikanern bereits vor
einiger Zeit angeboten. Generalstabschef Jiri Sedivy zufolge werde die
Einheit auch "biologische Kapazitäten" umfassen. Was damit genau gemeint
sei, wollte Sedivy hingegen nicht erklären. Vertreter des
Verteidigungsressorts lehnten es am Donnerstag ebenfalls ab, sich über den
Einsatzort des Bataillons zu äußern. Jaroslav Tvrdik äußerte lediglich, er
wolle nicht sagen, dass man in die schwierigsten Gebiete gehe, aber bei
jeder Gefahr drohe ein Risiko. Genauere Informationen über den Einsatz der
Einheit seien geheim. Die Armee-Einheit soll für einen Zeitraum von mehr als
60 Tagen eingesetzt werden. Sobald die Regierung Einzelheiten zu dem Einsatz
weiß, wird das Parlament darüber entscheiden.