Gesundheitsminister Leoš Heger forderte am Mittwoch in einem offenen
Brief die Ärzte auf, in den Krankenhäusern zu bleiben. Im nächsten Jahr
werde, so Heger in seinem Brief, die vorbereitete Reform die
Lohnerhöhungen ermöglichen. In ganz Tschechien hatten bis zum Ende
vergangenen Jahres 3772 Krankenhausärzte Kündigungen eingereicht. Wenn
sie die Kündigungen nicht zurücknehmen werden, kommen sie am 1. März
nicht mehr in die Arbeit. In einigen Orten droht, dass die
Gesundheitspflege zusammenbrechen wird. Die Erpressung sei, so Heger, kein
Weg zur Lösung der Probleme. Er könne, so der Minister, den
Krankenhausärzten versprechen, dass ihre Löhne nächstes Jahr erhöht
werden. Der Minister erinnerte zudem daran, dass das Ministerium Träger
nur einer geringen Zahl von Krankenhäusern ist. In der Mehrheit der
Einrichtungen könne es, so Heger, die Löhne, die Einkäufe von
Medikamenten und Material nicht beeinflussen.