Finanzminister Kalousek hat am Freitag einen ersten Entwurf für die
Steuerreform vorgestellt. Danach soll der seit einigen Jahren gültige
einheitliche Steuersatz von 15 Prozent aufgehoben werden.
Berechnungsgrundlage war der so genannte Super-Bruttolohn. Der neue Entwurf
rechnet mit einem 19-prozentigen Steuersatz, der jedoch vom herkömmlichen
Bruttolohn abgezogen werden soll. Zugleich plant das Ministerium, die
Mehrzahl der steuerlichen Ausnahmen abzuschaffen. So sollen die Abzahlung
von Zinsen aus Hypotheken- und Bausparkrediten schrittweise nicht mehr
steuerbefreit sein. Der steuerbefreite Betrag soll zunächst von 300.000
Kronen auf 150.000 Kronen gesenkt werden. Verträge, die im kommenden Jahr
abgeschlossen werden, sollen nicht mehr steuerbefreit sein. Steuerexperten
lobten vor allem die Vereinfachung des Steuersystems. Finanziell brächten
die Maßnahmen den Bürgern kaum Erleichterungen, hieß es.