Das tschechische Umweltministerium hat die Planungen zum Bau der Staustufe
Děčín an der Grenze zu Deutschland gestoppt. Die Wasserstraßendirektion
soll nun die Umweltverträglichkeit neu beurteilen, berichtet die
Presseagentur ČTK. Derzeit prüfe man noch, welche Gründe das
Umweltministerium anführe, hieß es am Freitag von Seiten der
Wasserstraßendirektion. Mit der Staustufe möchte Tschechien die Elbe
ganzjährig schiffbar machen.
Laut tschechischen und deutschen Umweltverbänden weisen die
Planungsunterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung erhebliche Fehler
und Mängel auf und missachten das europäische Umweltrecht Natura 2000.
Bisher gehe die Wasserstraßendirektion davon aus, dass die Staustufe
keinen negativen Einfluss auf die Umwelt im Elbetal habe, sagte eine
Sprecherin des tschechischen Umweltverbandes Arnika. Der Bund für Umwelt
und Naturschutz Deutschland forderte Tschechien auf, die Planungen nicht
zum vierten Mal komplett zu überarbeiten, sondern das Bauprojekt fallen zu
lassen, wie es in einer Presseerklärung am Freitag hieß.