Die Angebotspreise von Wohnungen in Tschechien sind im zweiten Quartal
dieses Jahres um durchschnittlich zwei Prozent gesunken. In Prag gingen sie
um 3,2 Prozent, außerhalb der Hauptstadt um 0,9 Prozent zurück,
informierte am Montag das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) auf seinen
Webseiten. Anhand einer Analyse zur Preisentwicklung sei ersichtlich, die
anhaltende Stagnation der Preise sind das Ergebnis dessen, dass das Angebot
die Nachfrage übersteige, erklärte ein Experte der Beraterfirma KPMG
gegenüber der Presseagentur ČTK. Das werde sich vermutlich nicht eher
ändern, bis die Nachfrage wieder anziehe, so der Experte.
Im Mai ist in Tschechien mit dem Bau von knapp 3000 Wohnungen begonnen
worden. Das ist um 6,4 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Zahl der fertig gestellten ist demgegenüber im Mai um 18,8 Prozent im
Jahresvergleich zurückgegangen. Im Mai wurden 2023 neue Wohnungen
bezugsfertig.