Die konservative Tageszeitung „Lidové noviny“ aus Prag schreibt am
Montag zum Aufstand in Libyen: „Die libyschen Rebellen sind am Gewinnen.
Wir wissen wenig darüber, wen oder was sie vertreten. Wir haben keine
Ahnung, ob sie Ideen und Werte verteidigen, die den Sturz eines Diktators
erzwingen, oder im Gegenteil nur ihre Stämme und Familien verteidigen.
(...) Wird der Fall von Tripolis als Untergang eines verhassten Regimes
gesehen oder als Sieg der historischen Provinz Cyrenaika und Bengasi im
Osten über das historische Tripolitanien an der Westküste? Bei aller
Unsicherheit muss man festhalten, dass Libyen das erste arabische Land
ist,
dessen Rebellen oder Revolutionäre gewaltsam eine Diktatur beseitigen und
noch dazu faktisch im Alleingang. Falls sie erfolgreich sind, kann Europa
sich rühmen, riskiert und gewonnen zu haben. Es ist das Europa, das nach
Libyen nur seine Flugzeuge geschickt, den Rebellen aber nicht am Boden
geholfen hat.“