Amerikanische Gerichtsdokumente belegen, dass Flugzeuge der CIA im Jahr
2004 mindestens zweimal den Prager Flughafen für Zwischenlandungen bei
Geheimflügen genutzt haben. Dieselben Flugzeuge seien danach mehrfach aus
Washington zum umstrittenen Gefangenenlager in Guantanamo geflogen,
berichtete der Tschechische Rundfunk in seinen Inlandssendungen am
Mittwoch. Der Rundfunk hat sich von den amerikanischen Dokumenten Kopien
anfertigen lassen. Daraus gehe hervor, dass eines der CIA-Flugzeuge, die in
Prag zwischenlandeten, „mit größter Wahrscheinlichkeit“ des
Terrorismus verdächtige Männer an Bord gehabt habe, heißt es in dem
Rundfunkbeitrag weiter. Das amerikanische Außenministerium und die CIA
wollten die Informationen nicht kommentieren.
Laut einer Untersuchung des Europaparlaments soll die CIA zwischen 2001
und 2005 rund 1200 Geheimflüge über Europa getätigt haben. 19 Mal soll
dabei Prag und zweimal Pardubice als Zwischenlandestation gedient haben.
Die amerikanischen Dokumente, die der Rundfunk kopiert hat, stammen von
einem Gerichtsstreit um die Bezahlung von Flugzeugen, die die CIA bei ihren
Geheimflügen von der Fluggesellschaft Richmond Aviation gemietet hatte.