Finanzminister Miroslav Kalousek von der Partei Top 09 möchte die
Immobiliensteuer reformieren. Ende 2011 soll ein Entwurf vorliegen, nachdem
noch stärker als bisher die Attraktivität der Wohngegend in die Höhe der
Steuer mit einbezogen wird. Die Attraktivität eines Gebietes steige durch
die Investitionen der öffentlichen Hand. Dadurch komme es zu einer
Wertsteigerung der Grundstücke, Häuser und Wohnungen, begründete
Kalousek seinen Vorstoß gegenüber der Tageszeitung Lidové Noviny. Daher
sehe er keinen Grund, warum sich die Besitzer nicht stärker an den
Investitionen beteiligen sollten.
Derzeit können die Gemeinden die Immobiliensteuer selbst festlegen, sie
gilt dann aber für die gesamte Gemeinde. Kalouseks Änderungen zielen
darauf ab, auch innerhalb der Gemeinde eine Differenzierung zwischen
verschiedenen Gegenden zu ermöglichen. Der Staat erhofft sich davon
Mehreinnahmen. Im Jahr 2010 konnte er 8,75 Milliarden Kronen (etwa 357
Millionen Euro) über die Immobiliensteuer einnehmen, allerdings hatte er
mit 9,6 Milliarden gerechnet.