Weil Tschechien an der Atomkraft festhalten will, müsse Deutschland
seinem Nachbarn die Vorteile erneuerbarer Energien aufzeigen, glaubt der
deutsche Grünen-Chef Cem Özdemir. Die Bundesrepublik müsse beweisen,
dass der Umstieg langfristig die günstigere Lösung sei, Arbeitsplätze
schaffe und Wohlstand generiere, sagte Özdemir der Nachrichtenagentur dpa
am Montagabend in Prag. Das sei die beste Antwort auf Tschechiens Pläne,
seine Atomkraftwerke auszubauen und die Laufzeiten zu verlängern. Es
dürfe aber nicht der Eindruck entstehen, Deutschland wolle Tschechien
seine Politik aufzwingen. Die Atomdebatte könne nur im Land selbst
geführt werden.
Die Menschen in Deutschland müssten verstehen, dass viele im Nachbarland
eine „geradezu traumatische Angst“ vor einer zu großen Abhängigkeit
von Gaslieferungen aus Russland hegten. Wenn der Atomausstieg in
Deutschland funktioniere, werde er zwangsläufig Nachahmer in anderen
Staaten finden, sagte Özdemir. Der Grünen-Politiker nahm in Prag an der
von Ex-Präsident Vaclav Havel gegründeten Konferenz Forum 2000 teil, die
am Dienstag zu Ende ging.