Das Metallkreuz, das auf der Wiese Budínka bei der Gemeinde Dobronín /
Dobrenz an das Nachkriegsmassaker an Deutschen erinnert, ist rosa
angestrichen worden. Zu Schändung des Gedenkkreuzes bekannte sich die
außerparlamentarische Tschechische Partei der Nationalen Sozialisten
(ČSNS). Zudem stellten die ČSNS-Mitglieder auf der Wiese 64 Kreuze auf,
die ihren Worten zufolge an die Nazi-Opfer erinnern sollen. Der
ČSNS-Vizechef Michal Klusáček teilte der Nachrichtenagentur ČTK am
Samstag mit, auf der Wiese habe eine Gruppe von ČSNS-Mitgliedern am
Freitag der Entstehung der Tschechoslowakei gedacht. Dabei habe sie dort 64
Kreuze aufgestellt. Diese sollen dem ČSNS-Vizechef zufolge die an die
Opfer des Nazi-Massakers vom 6. Mai 1945 in Velké Meziříčí erinnern.
Die Polizei untersucht, ob es nicht um eine gesetzwidrige Tat ging. Milan
Litavský, der das Gedenkkreuz zum Andenken an die hiesigen Deutschen
aufstellen ließ, wird eine Strafanzeige einreichen. Dir Instandsetzung des
Gedenkkreuzes werde mehr als 10.000 Kronen (400 Euro) kosten, so Litavský
gegenüber dem Internetserver „iDnes.cz“. Der Bürgermeister von
Dobronín, der Kommunist Jiří Vlach, stimmt der Tat der ČSNS zu. In
einer Presseerklärung der ČSNS heißt es, mit der Tat wolle man darauf
aufmerksam machen, dass hierzulande „Denkmäler für Nazis“ aufgestellt
worden seien.