Der Vorsitzende der Prager Organisation der Demokratischen Bürgerpartei
ODS, Boris Šťastný, verlangt, dass der am Donnerstag geschlossene
Koalitionsvertrag zwischen der Top-09 und der ODS über die gemeinsame
Regierung im Prager Magistrat konkrete Programmprioritäten enthält. In
der jetzigen Version gebe es nur die Verteilung der Sitze, sie solle aber
auch konkrete Programmpunkte enthalten, erklärte Šťastný in einer
Diskussionsrunde des Tschechischen Fernsehens am Sonntag. Der
Oberbürgermeister Prags, Bohuslav Svoboda (ODS) bezeichnete diese
Forderung als überflüssig und sinnlos. Ihm zufolge würden die
Prioritäten innerhalb von 30 Tagen nach der Koalitionsschließung in der
Programmerklärung festgelegt. Der Chef der Prager Organisation der
Top-09-Partei, František Laudát, brachte eine Überraschung über
Šťastnýs Vorschlag zum Ausdruck. Die Information sei für ihn neu,
sagte
Laudát am Sonntag.