Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg sagte am Sonntag im
tschechischen Fernsehen, dass Tschechien den Staaten der Eurozone helfen
müsse, die Gemeinschaftswährung zu stabilisieren. Tschechien könne es
sich nicht erlauben, in Europa in die Isolation zu geraten. Deshalb sollte
das Land ernsthaft darüber nachdenken, sich finanziell an der
Stabilisierung zu beteiligen, erklärte der tschechische Außenminister.
Weiter sagte er, dass dies für Tschechien einen Beitrag in Höhe von 90
Milliarden Kronen, umgerechnet etwa 3,5 Milliarden Euro, bedeuten könnte.
Schwarzenberg betonte auch, dass er die Haltung von Premier Petr Nečas
unterstütze, den auf dem EU-Gipfel beschlossenen Vertrag zunächst einmal
im Parlament zu diskutieren. Er fügte aber hinzu, dass dies nun so schnell
wie möglich geschehen müsse.