In Prag ist ein weiteres Opfer einer Methanolvergiftung verstorben. Der
61-jährige Mann war am Freitag aus einem Krankenhaus in Benešov in eine
Spezialklinik der Hauptstadt Prag überführt worden. Die Ärzte konnten
jedoch nichts mehr für ihn tun, er starb kurz nach seiner Einlieferung in
Prag.
Es handelt sich um das 38. bestätigte Opfer von einer Vergiftung durch
gepanschten Schnaps. Ein vor kurzem nach übermäßigen Alkoholkonsum
gestorbener Mann erlag einer Vergiftung durch andere illegale chemische
Zusatzstoffe.
Kommunistische Partei empfiehlt ihren Wählern bei Präsidentschaftswahl
linke Kandidaten
Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Böhmen und Mährens (KSČM)
hat am Samstag beraten, welchen Kandidaten ihre Wähler bei der direkten
Präsidentschaftswahl im Januar unterstützen sollten. Um die Stimmen der
kommunistischen Wähler hatten in der vergangenen Woche der Kandidat der
Sozialdemokraten, Jiří Dienstbier und der Ex-Premier Miloš Zeman
geworben. Allerdings konnte sich das Zentralkomitee nicht auf einen
Kandidaten einigen und empfiehlt deswegen seinen Wählern, für einen der
beiden „linken Kandidaten“ zu stimmten. Zeman habe größere politische
Erfahrung und sei ein besserer Redner, Dienstbier habe aber profundes
Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Außenpolitik, so der Vorsitzende
der Kommunistischen Partei, Vojtěch Filip. Die Kommunisten haben selber
keinen Kandidaten ins Rennen um die Präsidentschaft geschickt.
Die weiteren Kandidaten, der Ex-Premier Jan Fischer, der Professor und
Komponist Vladimír Franz, die Europaabgeordnete Zuzana Roithová, die
Schauspielerin Táňa Fischerová, Außenminister Karel Schwarzenberg sowie
der Senator Přemysl Sobotka hatten auf eine Stimmwerbung bei den
Kommunisten verzichtet.