Die tschechischen Bürger sind stark europaskeptisch, obwohl sie von der
Wirtschaftskrise in der EU vergleichsweise gering betroffen sind. Dies geht
aus dem neuesten Europabarometer hervor. So fühlen sich nur 54 Prozent der
Tschechen als Europäer, während es in Deutschland zum Beispiel 73 Prozent
sind und in Luxemburg sogar 88 Prozent. Der europäische Durchschnitt liegt
bei 57 Prozent, am Ende rangieren die Griechen mit 44 Prozent. Auch ist
hierzulande nur eine Minderheit optimistisch, was die Zukunft der
Europäischen Union anbetrifft: Mit 42 Prozent liegt Tschechien in der
zweiten Hälfte aller 28 EU-Staaten. Auf dem drittletzten Platz liegen die
Tschechen in der Frage, ob sie für den Euro als gemeinsame Währung sind.
Nur 25 Prozent konnte diese Aussage unterstützen. Nur in Schweden (19
Prozent) und Großbritannien (15 Prozent) findet der Euro noch weniger
Anklang.