Tschechien kürzt die Förderung erneuerbarer Energiequellen zum
Jahreswechsel drastisch. Der tschechische Senat hat am Freitag eine
Regierungsvorlage erwartungsgemäß unterstützt, die die Subventionen
für
Stromproduktion aus Öko-Energiequellen beschränkt. Die finanzielle
Förderung wird ab 1. Januar 2014 gestoppt, das heißt, dass sie sich
nicht
mehr auf Anlagen beziehen wird, die nach diesem Datum in Betrieb genommen
werden. Ziel der Neuerung ist es, die negativen Folgen der staatlichen
Förderung der Solarenergiegewinnung für die Stromverbraucher und für
den
Staatshaushalt zu begrenzen. Mit dem Beschluss wird auch die Gebühr
reduziert, mit der die Stromverbraucher hierzulande zur Förderung
alternativer Energiequellen beitragen.
In diesem Jahr werden erneuerbare Energiequellen mit 45 Milliarden Kronen
(1,8 Milliarden Euro) subventioniert. 12 Milliarden davon werden aus dem
Staatshaushalt bezahlt, der Rest wird durch die erhöhten Strompreise von
den Bürgern und Firmen finanziert.