Der Bruder des US-Außenministers, Cameron Kerry, ist am Freitag nach
Tschechien gekommen. Er hat vor, in Tschechien nach den Familienwurzeln zu
suchen. Kerrys Großvater stammte aus dem heutigen Horní Benešov /
Bennisch in Mährisch-Schlesien. Der 63-jährige Kerry sagte gegenüber der
Nachrichtenagentur ČTK, er sowie sein Bruder hätten über ihre Vorfahren
früher recht wenig gewusst. Erst während der Wahlkampagne für die
Präsidentenwahlen 2004 habe, so Kerry, die US-Presse herausgefunden, dass
der Großvater der Brüder Kerry väterlicherseits, Fritz Kohn, am 10. Mai
1873 in Bennisch geboren wurde, das heutzutage Horní Benešov heißt.
Während des erfolglosen Kampfes um das Weiße Haus fanden die Brüder
Kerry weitere Informationen über ihren Urgroßvater und über Verwandte,
die Opfer des Holocausts geworden sind. Cameron Kerry weiß seinen eigenen
Worten nicht genau, warum sich sein Großvater, der später in die USA
ausgewandert ist, den Familiennamen in Kerry änderte. Am Montag reist
Kerry aus Prag weiter nach Horní Benešov.