Die Bürgerinitiative „Dekomunizace“ hat auf den ihrer Ansicht nach
wachsenden Einfluss der Kommunisten in der tschechischen Gesellschaft
aufmerksam gemacht. Sie hängte dafür in mehreren Städten schwarze
Pappmännchen an Straßenlaternen. Die Pappmännchen, die wie Erhängte
aussehen, trugen ein Schild mit der Aufschrift „Ich war gegen die KSČ“
(Kommunistische Partei der Tschechoslowakei). Die Männchen sollen die mehr
als 250 Menschen symbolisieren, die während des kommunistischen Regimes in
der Tschechoslowakei aus politischen Gründen hingerichtet wurden.
„Dekomunizace“ befürchtet, dass die Kommunisten in den Wahlen am
Wochenende an Macht gewinnen könnten. Die Bürgerinitiative meint, dass
sich die heutige Kommunistische Partei (KSČM) nicht ausreichend von ihrer
Vergangenheit bis 1989 distanziert habe. Führende Sozialdemokraten
schließen eine Koalition mit den Kommunisten aus, können sich jedoch die
Unterstützung einer Minderheitsregierung durch diese vorstellen.