Größere Firmen sollten verpflichtet werden, die Gehaltsunterschiede
zwischen ihren männlichen und weiblichen Angestellten zu veröffentlichen.
Dies hat die tschechische Ombudsfrau Anna Šabatová in ihrem Jahresbericht
vorgeschlagen, wie die Presseagentur ČTK berichtete. Sollten die Firmen
dem nicht nachkommen, könnten sie von der Vergabe öffentlicher Aufträge
ausgeschlossen werden, findet die Ombudsfrau.
Laut dem Statistikamt haben Frauen hierzulande im vergangenen Jahr im
Schnitt 15 Prozent weniger verdient als Männer. Am größten waren die
Lohnunterschiede bei Akademikern, sie lagen bei 25 Prozent und mehr.