Der tschechische Staat hat im vergangenen Jahr insgesamt 1,042 Billionen
Kronen (41 Milliarden Euro) an Steuern eingenommen. Dies waren 62
Milliarden Kronen (2,4 Milliarden Euro) mehr als noch 2017, wie aus einem
Regierungsbericht für das Abgeordnetenhaus hervorgeht. Laut dem
Schriftstück beruhten die Mehreinnahmen auf dem Wirtschaftswachstum und
einer besseren Steuerquote.
Die Mehrwertsteuer trug zu fast 40 Prozent zu den Einnahmen bei, die
Besteuerung von Arbeit rund 18,5 Prozent.
Von den Steuereinnahmen landeten 727 Milliarden Kronen (28,5 Milliarden
Euro) im Staatshaushalt, 295 Milliarden Kronen (11,6 Milliarden Euro) bei
den Kreisen und Kommunen sowie 20 Milliarden Kronen (800 Millionen Euro) im
Staatsfonds für Verkehrsinfrastruktur.