Die Bemühung, die Qualität des Schulwesens hierzulande zu steigern, wird
durch einen geringen Anteil der öffentlichen Ausgaben für Bildung im
Verhältnis zum BIP gebremst. Das ergibt sich aus dem Dokument zur
Entwicklung des Bildungswesens in Tschechien in den Jahren von 2019 bis
2023. Der langfristige Plan wurde Mitte Juli von der Regierung gebilligt.
Der Anteil hat sich in den letzten Jahren trotz Budgetaufstockung für
Bildung kaum verändert, steht im Dokument. Er lag 2017 bei vier Prozent
des BIP, das ist vergleichbar mit den Jahren 2008 und 2001. Laut Eurostat
erreicht der Anteil der Ausgaben für Bildung in der EU im Durchschnitt 4,6
Prozent.