Die tschechische Regierung hat auf ihrer Sitzung am Dienstag grundlegende
personelle Veränderungen an der Spitze der staatlichen
Energie-Regulierungsbehörde (ERÚ) beschlossen. Zum neuen Vorsitzenden des
Verwaltungsrates der Behörde wurde der Berater des Beratungsunternehmens
EY, Stanislav Trávníček, berufen. Dem bisherigen Verwaltungsratschef,
Jan Pokorný, hat man das Mandat nicht verlängert. Ebenfalls abberufen
wurden die Ratsmitglieder Vladimír Vlk und Vladimír Outrata, sie wurden
durch Martina Krčová und Petr Kusý ersetzt.
Mit der Arbeit von Pokorný, Vlk und Outrata war das Kabinett nicht
zufrieden. Sie hätten systematisch im Einklang mit den Interessen der zu
regulierenden Subjekte anstatt im Einklang mit den Interessen der
Verbraucher verhandelt, sagte der Minister für Industrie und Handel, Karel
Havlíček (parteilos), auf einer Pressekonferenz in Prag. Dies sei kein
zufälliger Akt gewesen, gehe aus Informationen der Sicherheitskräfte
hervor, ergänzte Havlíček. Das geschasste Ratsmitglied Vladimír Vlk
kündigte an, er wolle vor Gericht gegen seine Abberufung klagen.