Der Stadtrat des sechsten Prager Stadtbezirks ließ am Freitag das Denkmal
des sowjetischen Marschalls Iwan Konew verhüllen. Der Grund sei, das
Denkmal zu schützen, teilte ein Sprecher von Prag 6 mit. Das Denkmal wurde
einige Mal beschädigt, zuletzt wurde es vorige Woche mit roter Farbe
besprüht. Die Statue wird dem Sprecher zufolge verhüllt bleiben, solange
nicht entschieden wird, was mit ihr weiter geschehen soll. Der
Bürgermeister des sechsten Stadtbezirks Ondřej Kolář (Top 09) bot die
Plastik vorige Woche der russischen Botschaft an, um sie im dortigen Garten
zu installieren.
Der Stadtrat enthüllte 50 Jahre nach dem Einmarsch der
Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei eine Tafel beim Denkmal mit
einem Text, der Konews Rolle in verschiedenen Jahren beschreibt. 1945 nahm
Konew an der Befreiung der Tschechoslowakei teil, 1956 leitete er die
brutale Unterdrückung des Aufstands in Ungarn, 1961 beteiligte er sich an
der Errichtung der Berliner Mauer und 1968 an der Militärspionage kurz vor
dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei.