Wegen des trockenen Wetters ist die tschechische Feuerwehr im Juli zu
insgesamt 2388 Bränden ausgerückt. Das waren 77 pro Tag. Das normale
Mittel liegt bei 49 Bränden. Für den Zuwachs verantwortlich sei vor allem
das trockene und warme Wetter gewesen, sagte eine Sprecherin der Feuerwehr.
Knapp die Hälfte der Brände, konkret 1117, betrafen Wald, Wiese oder
Feld. Die unmittelbare Ursache sei vor allem Unachtsamkeit beim Umgang mit
Feuer gewesen, so die Sprecherin weiter.