Herzlich willkommen bei einer weiteren Ausgabe unserer Magazinsendung mit
Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft, am Mikrofon begrüßt Sie .
Die Reform des Sozialversicherungssystems gehört in Tschechien zu den
Problemen, die seit der Wende von jeder Regierung zwar als wichtig und
dringend bezeichnet, aber dennoch nicht angegangen wurden. Das erstaunt
nicht. Denn es handelt sich um eine Angelegenheit, die erstens teuer und
zweitens unpopulär ist und darüber hinaus, soll es sich um eine dauerhafte
Lösung handeln, einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens
erfordert. Gerade mit dem politischen Konsens allerdings hapert es. Werfen
heute die Bürgerlichen den Sozialdemokraten vor, eine ungenügend tief
greifende Reform anzustreben, so hätten sie selber ausreichend Zeit gehabt,
die Weichen anders zu stellen. Die politische Verantwortung für den heutigen
Zustand tragen deshalb alle, und ebenso liegt es an der gesamten politischen
Repräsentation, ein Modell zu finden, das in der Zukunft bestehen kann.
Diesem Problemkreis gilt die heutige Sendung, zu der ich Ihnen guten Empfang
wünsche.