Herzlich willkommen bei einer weiteren Ausgabe unserer Magazinsendung mit
Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die für Sie vorbereitet
hat. Das Ereignis, das in der tschechischen Wirtschaftsszene in den letzten
Wochen zweifellos am meisten Staub aufgewirbelt hat, war die Verhängung der
Zwangsverwaltung über der Grossbank IPB. Über einige der ökonomischen
Aspekte dieses Schritts haben wir schon in einer früheren Sendung berichtet,
doch galt die IPB auch als Paradebeispiel für die Verflechtung von
Wirtschaft und Politik, von dem also, was in einem Kommentar als
tschechischer Klientelkapitalismus bezeichnet wurde. Im heutigen Beitrag
wollen wir diesem Bereich etwas nachspüren und deshalb von der reinen
Wirtschaftsthematik für einmal etwas abweichen.